Auf Ausflugsfahrt ging der Gartenbauverein Röhrnbach mit 48 Gartenfreunde.

Das erste Ziel war Bad Gastein, der bezaubernde Kurort in den Hohen Tauern, bekannt durch die heilenden Thermalquellen und die Filmschauplätze. Mitten im Ortszentrum befindet sich ein Wasserfall entlang der Gasteiner Ache.

Anschließend fuhren wir mit der Seilbahn zum Stubnerkogel, leider versperrte uns dichter Nebel die Aussicht. Spätnachmittag bezogen wir unser Hotel in Großarl.

Am nächsten Tag stand ein Ortsrundgang mit dem

Bürgermeister der Patengemeinde Großarl an. In Hüttschlag zum Talschluss genossen wir die Aussicht mit einem gemeinsamen Mittagsessen. Weiterfahrt zur Burg Hohenwerfen mit Greifvogel-Flugvorführung und Besichtigung der Burg.

Die Rundreise ging am letzten Tag weiter nach Kleinarl zum Jägersee.

Letztes Ziel führte uns nach Werfenweng ins Salzburger Landesskimuseum. Dort erfuhren wir die Entwicklung des sogenannten „ Weissen Sports”. Die Entstehung der Ski mit Stahlkante, Skibindung und zuletzt das Snowboard.

Alle waren sich einig, dass wieder ein schöner Vereinsausflug zu Ende ging.

Skimuseum in Werfenweng
Der sogenannte weisse Sport wurde vor rund 5000 jahren entdeckt
Im Jahre 1930 wurde die Stahlkante am Ski  in Werfenweng entdeckt von
Rudolf Lettner
Erfindung der ersten Bindung  von Oberst Georg Bilgeri im Jahre 1934

Jägersee bei Kleinarl
Rundgang um den See bei herrlichem Wetter

Bad Gastein mit dem Wasserfall entlang der Ache 340m lang

 

Großarl  bei der Kirche mit Friedhof und Freizeitgelände